Hilfe & Kontakt

Aktueller Status:

52% ausgelastet

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Angebote und sonstigen Rechtsgeschäfte zwischen Pascal Fuchs – Einzelunternehmen, Burgwall 29b 48165 Münster, (nachfolgend „Pascal Fuchs“) und seinen Kunden (nachfolgend „Kunde“). Die AGB richten sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB; Verträge mit Verbrauchern werden nicht geschlossen.

(2) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehenden oder von diesen AGB abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen; sie werden nur dann und insoweit Bestandteil des Vertrages, als Pascal Fuchs ihrer Geltung ausdrücklich und mindestens in Textform zugestimmt hat. Dies gilt auch, wenn Pascal Fuchs in Kenntnis entgegenstehender Bedingungen Leistungen erbringt.

(3) Rechtsgeschäfte können insbesondere telefonisch oder per E-Mail angebahnt und geschlossen werden. Weitere Kommunikations- oder Bestellwege gelten nur, wenn sie im Einzelfall ausdrücklich vereinbart werden.

(4) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Etwaige Übersetzungen dienen lediglich der Information; maßgeblich ist stets die deutsche Fassung.

(5) Individuelle Vereinbarungen (insbesondere Regelungen im Angebot oder in der Auftragsbestätigung) haben im Falle eines Widerspruchs Vorrang vor diesen AGB, soweit sie ausdrücklich zwischen den Parteien getroffen wurden.

(6) Diese AGB gelten in der bei Vertragsschluss maßgeblichen Fassung auch für künftige, gleichartige Rechtsgeschäfte mit demselben Kunden, ohne dass nochmals auf sie hingewiesen werden muss.

2. Anwendbares Recht

(1) Für alle Verträge zwischen Pascal Fuchs und dem Kunden gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) sowie des internationalen Privatrechts ist ausgeschlossen.

(2) Da Pascal Fuchs ausschließlich mit Unternehmern im Sinne des § 14 BGB Verträge schließt, finden Verbraucherschutzvorschriften keine Anwendung.

(3) Soweit im Einzelfall besondere Vereinbarungen getroffen werden (z. B. im Angebot oder in einer gesonderten Auftragsbestätigung), gehen diese den Bestimmungen dieser AGB vor.

(4) Es gilt stets die bei Vertragsschluss gültige Fassung dieser AGB. Die jeweils aktuelle Version kann dem Kunden auf Wunsch in Textform zur Verfügung gestellt werden.

3. Vertragsgegenstand und Erstgespräch

(1) Gegenstand der Leistungen von Pascal Fuchs ist insbesondere die Erstellung und Betreuung von Websites auf Basis von WordPress, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einschließlich Konzeption, Planung, Umsetzung und Texterstellung sowie Leistungen im Bereich Content Marketing, bei denen vorhandene Inhalte für verschiedene Kanäle aufbereitet und zur Erreichung definierter Conversion-Ziele eingesetzt werden.

(2) Die in Absatz 1 genannten Leistungen stellen den Kern des Angebots dar, sind jedoch nicht abschließend. Maßgeblich sind stets die individuellen Leistungsbeschreibungen im jeweiligen Angebot.

(3) Vor einer Beauftragung kann ein unverbindliches Erstgespräch stattfinden, in dem der Bedarf des Kunden ermittelt wird. Dieses Gespräch erfolgt in der Regel telefonisch und dient der Vorbereitung eines individuellen Angebots. Das Erstgespräch ist für den Kunden kostenfrei und verpflichtet nicht zum Vertragsabschluss.

4. Zustandekommen des Vertrages

(1) Grundlage der Zusammenarbeit ist das jeweilige individuelle Angebot, das Pascal Fuchs dem Kunden auf Basis der im Erstgespräch oder im Austausch per E-Mail/Telefon erhaltenen Informationen erstellt.

(2) Angebote von Pascal Fuchs sind grundsätzlich 14 Kalendertage ab Zugang beim Kunden verbindlich, sofern im Angebot selbst keine abweichende Frist genannt ist.

(3) Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot von Pascal Fuchs innerhalb der Angebotsfrist in Textform (z. B. per E-Mail) annimmt. Mit Annahme erklärt der Kunde gleichzeitig die Geltung dieser AGB.

(4) Informationen auf der Website von Pascal Fuchs oder in anderen Medien stellen kein verbindliches Angebot, sondern eine unverbindliche Leistungsbeschreibung dar.

(5) Die Vergütung erfolgt ausschließlich auf Rechnungsbasis. Eine Zahlung ist nur per Überweisung möglich, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.

5. Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Kundendaten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung der Verträge erhebt Pascal Fuchs vom Kunden die hierfür notwendigen Daten. Dazu gehören insbesondere:

  • Firmenname und ggf. Ansprechpartner,
  • E-Mail-Adresse,
  • Telefonnummer,
  • Rechnungsanschrift.

(2) Die erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Vertragsabwicklung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Subunternehmer gemäß § 17).

(3) Eine Nutzung der Daten für andere Zwecke, insbesondere zu Marketingzwecken, erfolgt nur, wenn der Kunde hierzu ausdrücklich eingewilligt hat. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

(4) Änderungen der Kontaktdaten sind von Kunden unverzüglich mitzuteilen. Mitteilungen hierzu können per E-Mail an info@pascalfuchs.de erfolgen.

(5) Ergänzende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung unter https://pascalfuchs.de/datenschutz/ abrufbar.

6. Zufriedenheitsgarantie

(1) Bei Projekten zur Erstellung einer Website kann im Angebot ausdrücklich die Option „Zufriedenheitsgarantie“ vereinbart werden. Nur wenn diese ausdrücklich Bestandteil des Angebots ist, gelten die nachstehenden Regelungen.

(2) Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, die Zusammenarbeit jederzeit bis zur Fertigstellung und Veröffentlichung der Website zu beenden. In diesem Fall entstehen dem Kunden keine Kosten; bereits erbrachte Leistungen können von Pascal Fuchs nicht gesondert in Rechnung gestellt werden.

(3) Erst mit Fertigstellung und Live-Schaltung der Website auf der Domain des Kunden wird die vereinbarte Vergütung fällig und von Pascal Fuchs in Rechnung gestellt.

(4) Dieses besondere Kündigungsrecht gilt wechselseitig. Auch Pascal Fuchs ist berechtigt, die Zusammenarbeit vor Fertigstellung zu beenden, sofern eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts nicht mehr möglich erscheint.

(5) Mit der Veröffentlichung der Website gilt das Projekt als abgeschlossen. Weitere Anpassungen, Support- oder Betreuungsleistungen sind gesondert zu vereinbaren und zu vergüten.

7. Web-Entwicklung

(1) Pascal Fuchs erstellt Websites auf Basis von WordPress, die nach den anerkannten Regeln der Technik entwickelt werden. Die Websites werden in der Regel responsiv umgesetzt, sodass sie auf unterschiedlichen Endgeräten (Smartphones, Tablets, Desktop-PCs) angezeigt werden können. Aufgrund technischer Unterschiede bei Endgeräten und Browsern kann jedoch keine vollständig identische Darstellung gewährleistet werden.

(2) Der Kunde hat Anspruch auf zwei Korrekturschleifen im Rahmen der vereinbarten Leistungen. Weitere Anpassungen oder Änderungswünsche, die über diese Korrekturen hinausgehen, werden nach dem vereinbarten Stundensatz gesondert vergütet.

(3) Die Übergabe der Website erfolgt nach Fertigstellung und vollständiger Zahlung der Vergütung, soweit im Angebot nicht ausdrücklich die Zufriedenheitsgarantie gemäß § 6 vereinbart wurde.

(4) Rechtliche Inhalte wie Impressum, Datenschutzerklärung, Teilnahmebedingungen, Widerrufsbelehrungen oder AGB werden von Pascal Fuchs nicht rechtlich geprüft. Sie beruhen auf den Angaben des Kunden und müssen im Zweifel von einem qualifizierten Rechtsanwalt oder einem darauf spezialisierten Anbieter erstellt oder geprüft werden. Eine Haftung für die rechtliche Richtigkeit dieser Inhalte wird ausgeschlossen.

(5) Mit der Abnahme der Website gilt das Projekt als beendet. Weitere Änderungen, Ergänzungen oder Supportleistungen sind gesondert zu beauftragen und zu vergüten.

(6) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Kunde verpflichtet, die erforderlichen Lizenzen für Themes, Plugins oder sonstige Drittsoftware selbst zu erwerben. Pascal Fuchs wird den Kunden hierzu beraten, übernimmt jedoch keine Haftung für die rechtliche oder technische Zulässigkeit von Drittsoftware.

(7) Der Kunde ist nach Übergabe für die Sicherheit, Wartung und Aktualität der Website selbst verantwortlich, soweit kein gesonderter Wartungs- oder Betreuungsvertrag abgeschlossen wurde.

8. Suchmaschinenoptimierung (SEO)

(1) Pascal Fuchs erbringt Leistungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nach dem jeweils aktuellen Stand der Technik. Die Leistungen umfassen insbesondere die Konzeption, Planung, Umsetzung sowie die Erstellung von Texten zur Verbesserung der Sichtbarkeit in Suchmaschinen.

(2) Dem Kunden ist bekannt, dass die Platzierung von Websites in Suchmaschinen von zahlreichen Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs von Pascal Fuchs liegen. Dazu gehören insbesondere Änderungen von Suchmaschinen-Algorithmen, Maßnahmen von Wettbewerbern, technische Gegebenheiten der Website oder externe Rahmenbedingungen. Eine Garantie für bestimmte Platzierungen, Rankings, Besucherzahlen oder messbare Erfolge (z. B. Leads, Conversions, Umsatzsteigerungen) wird daher nicht übernommen.

(3) Der Kunde ist sich bewusst, dass externe Links oder Einträge auf Drittportalen (z. B. Branchenverzeichnisse, Social-Media-Plattformen, Google-Unternehmensprofile) jederzeit durch Dritte geändert oder entfernt werden können. Für diese Inhalte übernimmt Pascal Fuchs keine Verantwortung.

(4) Die im Rahmen der SEO erstellten Texte und Inhalte werden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Eine rechtliche Prüfung – insbesondere im Hinblick auf Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht oder Datenschutzrecht – erfolgt jedoch nicht. Diese liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.

9. Content Marketing

(1) Pascal Fuchs unterstützt den Kunden bei der strategischen Planung, Erstellung, Aufbereitung und Verbreitung von Inhalten über verschiedene Kanäle (z. B. Website, Social Media, Newsletter, Blogs). Ziel ist die Positionierung von Inhalten entlang der Customer Journey, um definierte Conversion-Ziele zu erreichen (z. B. Anfragen, Verkäufe oder andere messbare Erfolge).

(2) Die im Rahmen des Content Marketings erstellten Inhalte werden in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt und basieren auf den von diesem übermittelten Informationen und Zielsetzungen. Pascal Fuchs übernimmt keine Gewähr dafür, dass die mit den Inhalten verfolgten Ziele des Kunden (z. B. Umsatzsteigerungen, Anfragen, Klickzahlen oder Reichweite) tatsächlich erreicht werden.

(3) Für die Nutzung der Inhalte in externen Systemen oder Plattformen (z. B. Social-Media-Kanäle, Newsletter-Software, Drittanbieter-Tools) ist der Kunde verantwortlich. Pascal Fuchs übernimmt keine Haftung für die technische Funktionalität, Reichweite oder Abrufbarkeit dieser externen Dienste.

(4) Soweit Content-Marketing-Leistungen mit SEO-Maßnahmen verbunden werden, gelten die Bestimmungen aus § 8 ergänzend.

10. Bezahlte Online-Werbung (Paid Ads)

(1) Leistungen im Bereich der bezahlten Online-Werbung (z. B. Google Ads, Social-Media-Ads) werden durch Pascal Fuchs nur in Einzelfällen und nach ausdrücklicher Vereinbarung übernommen. Diese Leistungen gehören nicht zum regulären Leistungsangebot.

(2) Der Kunde ist sich bewusst, dass der Erfolg von Kampagnen in diesem Bereich maßgeblich von Faktoren abhängt, die außerhalb des Einflussbereichs von Pascal Fuchs liegen (z. B. Algorithmen der Plattformen, Wettbewerbssituation, Gestaltung der Anzeigen und Zielseiten). Eine Erfolgsgarantie für Klicks, Conversions oder Umsatzsteigerungen wird nicht übernommen.

(3) Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung des Media-Budgets direkt zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Anbieter (z. B. Google, Meta). Der Kunde ist für die rechtzeitige Bereitstellung und ordnungsgemäße Abwicklung der Zahlungen an den Anbieter selbst verantwortlich.

11. Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Sämtliche von Pascal Fuchs erbrachten Leistungen – hierzu zählen insbesondere Websites, Texte, Grafiken, Konzepte, Strategien und Reports – sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Der Kunde erhält an den von Pascal Fuchs erstellten Leistungen ein einfaches, nicht ausschließliches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, soweit im Vertrag nichts anderes vereinbart ist.

(3) Die Nutzung der Leistungen ist auf den im Angebot bzw. Vertrag beschriebenen Zweck beschränkt. Eine Nutzung, die darüber hinausgeht (z. B. für weitere Projekte oder Dritte), ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Pascal Fuchs zulässig. In diesem Fall steht Pascal Fuchs eine angemessene zusätzliche Vergütung zu.

(4) Die Einräumung von Nutzungsrechten erfolgt aufschiebend bedingt erst mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung. Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle Rechte bei Pascal Fuchs.

(5) Für den Einsatz von Drittsoftware (z. B. WordPress-Themes, Plugins oder externe Tools) gelten ausschließlich die jeweiligen Lizenzbedingungen der Anbieter. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, ist der Kunde dafür verantwortlich, die erforderlichen Lizenzen zu erwerben und einzuhalten.

(6) Pascal Fuchs ist berechtigt, die von ihm erstellten Leistungen zu Referenzzwecken zu verwenden (z. B. zur Darstellung im Portfolio, auf der eigenen Website, in Präsentationen oder in Social-Media-Kanälen). Hierbei darf auch der Name und das Logo des Kunden genannt werden, sofern dem keine berechtigten Geheimhaltungsinteressen oder vertraglichen Verschwiegenheitspflichten entgegenstehen.

12. Mitwirkungspflichten des Kunden

(1) Der Kunde verpflichtet sich, Pascal Fuchs alle für die Durchführung der vereinbarten Leistungen erforderlichen Informationen, Materialien und Inhalte rechtzeitig und in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Designvorgaben sowie notwendige Zugänge zu Systemen, Servern oder Plattformen.

(2) Der Kunde versichert, dass er über die notwendigen Nutzungsrechte an allen bereitgestellten Inhalten verfügt. Der Kunde stellt Pascal Fuchs von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund einer Verletzung von Schutzrechten durch diese Inhalte geltend gemacht werden.

(3) Der Kunde verpflichtet sich, Rückmeldungen, Freigaben oder sonstige notwendige Mitwirkungen innerhalb einer angemessenen Frist, in der Regel innerhalb von 5 Werktagen, zu erbringen. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung entstehen, verlängern die vereinbarten Leistungsfristen entsprechend.

(4) Kommt es aufgrund fehlender oder verspäteter Mitwirkung des Kunden zu einem Mehraufwand, ist Pascal Fuchs berechtigt, diesen nach dem vereinbarten Stundensatz gesondert zu berechnen.

(5) Ist im Angebot die Zufriedenheitsgarantie gemäß § 6 vereinbart, setzt deren Inanspruchnahme voraus, dass der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nachkommt. Reagiert der Kunde trotz Aufforderung innerhalb von 14 Kalendertagen nicht auf notwendige Rückmeldungen oder die Bereitstellung von Inhalten, verletzt er seine Mitwirkungspflichten erheblich. In diesem Fall ist Pascal Fuchs berechtigt, das Projekt zu beenden und die bis dahin erbrachten Leistungen in Rechnung zu stellen. Das Recht des Kunden, das Projekt jederzeit mit Begründung zu beenden, bleibt hiervon unberührt.

13. Abnahme

(1) Nach Fertigstellung der vereinbarten Leistungen stellt Pascal Fuchs dem Kunden die Ergebnisse zur Verfügung. Der Kunde ist verpflichtet, diese innerhalb von 14 Kalendertagen nach Bereitstellung auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu prüfen und die Abnahme in Textform (z. B. per E-Mail) zu erklären.

(2) Erfolgt innerhalb dieser Frist weder eine ausdrückliche Abnahme noch eine konkrete Mängelrüge, gelten die Leistungen als abgenommen.

(3) Die Abnahme gilt ebenfalls als erfolgt, sobald der Kunde die Leistungen produktiv nutzt, insbesondere durch die Veröffentlichung oder Live-Schaltung einer Website.

(4) Mit der Abnahme gilt das Projekt als ordnungsgemäß abgeschlossen. Weitere Änderungen, Anpassungen oder zusätzliche Leistungen nach der Abnahme sind gesondert zu beauftragen und zu vergüten.

14. Fristen und höhere Gewalt

(1) Von Pascal Fuchs genannte Fristen für die Fertigstellung oder Lieferung von Leistungen sind grundsätzlich unverbindlich, es sei denn, sie wurden ausdrücklich als verbindlicher Fixtermin in Textform vereinbart.

(2) Die Einhaltung von Fristen setzt voraus, dass der Kunde seine Mitwirkungspflichten vollständig und rechtzeitig erfüllt, insbesondere die Bereitstellung erforderlicher Informationen, Inhalte und Freigaben. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung entstehen, verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.

(3) Ereignisse von höherer Gewalt oder andere unvorhersehbare, schwerwiegende und unverschuldete Umstände, die die Erbringung der Leistungen wesentlich erschweren oder unmöglich machen, berechtigen Pascal Fuchs, die Leistung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben.

(4) Als Ereignisse im Sinne von Absatz 3 gelten insbesondere: Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Maßnahmen, Ausfälle von Kommunikationsnetzen, Stromausfälle, Hackerangriffe sowie Krankheit von Pascal Fuchs.

15. Vergütungsmodalitäten, Rechnungsstellung & Fälligkeit

(1) Die Vergütung richtet sich nach dem im jeweiligen Angebot von Pascal Fuchs genannten Preis. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

(2) Abweichungen vom ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang, nachträgliche Änderungswünsche des Kunden oder zusätzlicher Aufwand (z. B. Unterstützung bei Drittsoftware, durch den Kunden verursachte Verzögerungen) werden gesondert nach dem vereinbarten Stundensatz in Rechnung gestellt.

(3) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, erfolgt die Rechnungsstellung nach Abnahme der Leistungen bzw. – bei Website-Projekten – nach Live-Schaltung der Website. Im Falle einer ausdrücklich vereinbarten Zufriedenheitsgarantie gilt § 6 ergänzend.

(4) Rechnungen werden dem Kunden per E-Mail als PDF-Dokument zugesandt. Der Rechnungsbetrag ist sofort fällig und innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang der Rechnung ohne Abzug per Überweisung auf das angegebene Konto von Pascal Fuchs zu begleichen.

(5) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, ist Pascal Fuchs berechtigt, die gesetzlich vorgesehenen Verzugszinsen sowie eine pauschale Mahngebühr von 15,00 EUR pro Mahnung zu berechnen. Darüber hinaus ist Pascal Fuchs berechtigt, die Erbringung weiterer Leistungen bis zum vollständigen Ausgleich der offenen Forderungen zurückzuhalten.

(6) Eine Ratenzahlung kann im Einzelfall ausdrücklich vereinbart werden. Im Falle des Zahlungsverzugs wird der gesamte noch offene Betrag sofort fällig.

16. Beendigung des Vertrages

(1) Der Vertrag kann von beiden Parteien aus wichtigem Grund fristlos gekündigt werden. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn einer Partei die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses aufgrund des Verhaltens der anderen Partei nicht mehr zumutbar ist.

(2) Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor:

  • bei Zahlungsverzug des Kunden,
  • bei erheblicher oder wiederholter Verletzung der Mitwirkungspflichten durch den Kunden,
  • bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen einer Partei oder bei vergleichbaren Umständen,
  • wenn eine Partei ihre Geschäftstätigkeit dauerhaft einstellt.

(3) Bis zum Zeitpunkt der Kündigung bereits erbrachte Leistungen sind vom Kunden zu vergüten.

(4) Soweit im Angebot die Zufriedenheitsgarantie gemäß § 6 vereinbart ist, bleibt das dort geregelte besondere Kündigungsrecht unberührt.

17. Einsatz von Subunternehmern

(1) Pascal Fuchs ist berechtigt, zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistungen Subunternehmer oder freie Mitarbeiter einzusetzen.

(2) Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Vertragserfüllung gegenüber dem Kunden verbleibt in jedem Fall bei Pascal Fuchs.

(3) Eine gesonderte Zustimmung des Kunden zum Einsatz von Subunternehmern ist nicht erforderlich.

18. Datenschutz und Vertraulichkeit

(1) Zur Durchführung der vereinbarten Leistungen kann es erforderlich sein, dass der Kunde Pascal Fuchs Zugangsdaten, vertrauliche Informationen oder sonstige sensible Daten bereitstellt. Pascal Fuchs verpflichtet sich, diese Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht ohne Zustimmung des Kunden an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z. B. im Rahmen des Einsatzes von Subunternehmern nach § 17).

(2) Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen – insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse – stillschweigend zu behandeln und diese nur mit vorheriger Zustimmung der jeweils anderen Partei Dritten zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

(3) Ergänzende Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung von Pascal Fuchs unter https://pascalfuchs.de/datenschutz/ abrufbar.

19. Know-how-Schutz und Geschäftsgeheimnisse

(1) Der Kunde erkennt an, dass sämtliche Informationen über die Arbeitsweise, Konzepte, Strategien, Methoden und Prozesse von Pascal Fuchs, die er im Rahmen der Zusammenarbeit erhält, Geschäftsgeheimnisse im Sinne des Geschäftsgeheimnisgesetzes darstellen.

(2) Der Kunde verpflichtet sich, diese Informationen vertraulich zu behandeln, nicht an Dritte weiterzugeben und nicht außerhalb der Zusammenarbeit zu eigenen geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung der Zusammenarbeit hinaus.

(3) Von der Geheimhaltungspflicht ausgenommen sind Informationen,

  • die dem Kunden bereits vor Beginn der Zusammenarbeit bekannt waren,
  • die unabhängig von Pascal Fuchs entwickelt wurden,
  • die allgemein zugänglich sind oder ohne Vertragsverletzung allgemein zugänglich werden.

(4) Verstößt der Kunde schuldhaft gegen diese Verpflichtung, ist Pascal Fuchs berechtigt, eine angemessene Vertragsstrafe zu verlangen. Die Höhe der Vertragsstrafe wird von Pascal Fuchs nach billigem Ermessen festgesetzt und kann im Streitfall von einem zuständigen Gericht überprüft werden.

20. Haftung und Verjährung

(1) Pascal Fuchs haftet gegenüber dem Kunden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Pascal Fuchs nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt und beträgt höchstens den dreifachen Wert des jeweiligen Auftrags.

(3) Eine Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

(4) Keine Haftung wird übernommen für die rechtliche Zulässigkeit von Inhalten, die vom Kunden bereitgestellt oder in seinem Auftrag erstellt wurden. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf Datenschutz-, Urheber-, Marken-, Wettbewerbs- oder sonstige Schutzrechte. Der Kunde stellt Pascal Fuchs insoweit von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei.

(5) Der Kunde ist verpflichtet, für eine ordnungsgemäße Datensicherung seiner Systeme und Inhalte zu sorgen. Eine Haftung für Datenverlust wird nur übernommen, wenn der Verlust auch bei ordnungsgemäßer Datensicherung unvermeidbar gewesen wäre.

(6) Gestalterische Leistungen von Pascal Fuchs unterliegen einem künstlerischen Gestaltungsspielraum. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen, soweit die erbrachte Leistung den vereinbarten Anforderungen entspricht.

(7) Ansprüche des Kunden auf Mängelgewährleistung verjähren innerhalb von einem Jahr ab Abnahme der Leistung, soweit nicht gesetzlich zwingend längere Fristen gelten oder ein Fall von Vorsatz vorliegt.

21. Änderung der AGB

(1) Pascal Fuchs ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu ändern oder zu ergänzen, sofern hierfür ein sachlicher Grund besteht. Ein solcher Grund kann insbesondere in gesetzlichen Änderungen, geänderter Rechtsprechung, technischen Entwicklungen oder einer Anpassung des Leistungsangebots liegen.

(2) Über Änderungen der AGB wird der Kunde in Textform informiert. Die Änderungen treten in Kraft, wenn der Kunde nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang der Änderungsmitteilung in Textform widerspricht.

(3) Widerspricht der Kunde fristgerecht, können beide Parteien den Vertrag mit einer Frist von 14 Kalendertagen außerordentlich kündigen.

22. Schlussbestimmungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellen die vollständige Vereinbarung zwischen Pascal Fuchs und dem Kunden dar. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit mindestens der Textform.

(2) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(3) Sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag der Sitz von Pascal Fuchs.

(4) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

Stand dieser AGB: September 2025