Hilfe & Kontakt

Aktueller Status:

52% ausgelastet

Die 3 besten WordPress Themes für Agenturen & Freelancer

Welches Theme eignet sich am Besten für Kundenprojekte?

Pascal Fuchs

Zuletzt atkualisiert am 14.09.2025

Veröffentlicht am 14.09.2025

Wenn du Websites für Kunden umsetzt, kennst du das Problem: Es gibt unzählige WordPress Themes da draußen. Viele davon sind hübsch verpackt, bringen aber im Hintergrund Ballast mit, der dich langfristig Zeit, Nerven und Performance kostet.

Für Agenturen und Freelancer gilt: Ein Theme muss skalierbar, performant und flexibel sein. Kurz: Eine solide Basis für deine Projekte.

Hier meine Top 3 WordPress-Themes für Profis – und warum GeneratePress dabei die klare Nummer eins ist.

1. GeneratePress – Die Entwickler-Option (und mein Favorit)

Wenn du Wert auf Performance und sauberen Code legst, kommst du an GeneratePress nicht vorbei.

👉 Warum?

  • Extrem schlank, keine unnötigen Features.
  • In Kombination mit GenerateBlocks volle Layout-Freiheit – ohne klobige Pagebuilder.
  • SEO-freundlich durch schnellen, sauberen Code.
  • Stabil und seit Jahren zuverlässig weiterentwickelt.

Preisstruktur für Profis:
Mit dem Paket GeneratePress ONE zahlst du einmalig 149 Dollar für 500 Websites.
Das macht sofort klar: GeneratePress ist nicht für Endverbraucher gedacht, sondern für Entwickler, Agenturen und Freelancer. Mit einem einzigen Kundenprojekt hast du die Kosten wieder drin.

👉 Fazit:
GeneratePress ist das perfekte Framework, wenn du Websites entwickelst, die nicht nur heute gut laufen, sondern auch in 5 Jahren noch stabil sind.

2. Astra – die Allrounder-Lösung

Astra ist oft die erste Wahl, wenn es um ein flexibles WordPress-Theme geht. Es ist ebenfalls schlank, performant und kompatibel mit nahezu allen Pagebuildern (Elementor, Beaver Builder, Gutenberg).

👉 Warum Astra interessant ist:

  • Viele vorgefertigte Templates, die Zeit sparen.
  • Starke WooCommerce-Integration.
  • Große Community und viele Add-ons.

Aber: Astra bringt oft mehr Features mit, als du wirklich brauchst. Das macht es nicht langsamer, aber unübersichtlicher. Für Entwickler, die schlanken Code lieben, kann das ein Nachteil sein.

3. Kadence – modern und nutzerfreundlich

Kadence ist ein relativ junges Theme, hat sich aber schnell einen Namen gemacht. Es punktet vor allem durch seine einfache Bedienbarkeit und moderne Layout-Optionen.

👉 Highlights von Kadence:

  • Sehr gute Gutenberg-Integration.
  • Viele fertige Design-Elemente.
  • Ideal, wenn Kunden später selbst am Design arbeiten wollen.

Einschränkung: Kadence ist stark auf Usability für Endnutzer ausgelegt. Für Agenturen heißt das: Du bekommst viel an die Hand, verlierst aber ein Stück der puristischen Entwickler-Freiheit, die z. B. GeneratePress bietet.

Meine Empfehlung für Agenturen & Freelancer

Alle drei Themes – GeneratePress, Astra und Kadence – sind stark und haben ihre Daseinsberechtigung.

Aber:
👉 Wenn du Wert auf Performance, Stabilität und eine skalierbare Lösung für Dutzende oder Hunderte Kundenprojekte legst, ist GeneratePress die klare Nummer eins.

Es ist ein Theme von Entwicklern, für Entwickler.
Keine Spielereien, keine aufgeblähten Features – nur eine saubere Basis, auf der du Websites bauen kannst, die technisch überzeugen und langfristig funktionieren.

Ich bin Pascal Fuchs, Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Meine Ausbildung habe ich in einer Medienagentur gemacht – dort habe ich das Handwerk von Grund auf gelernt. Heute entwickle ich Websites mit WordPress, GeneratePress & GenerateBlocks, die technisch stark sind und dank SEO & Content Marketing auch Kunden anziehen.

mehr erfahren